Der HIBA in Mainz

Gruppenbild vor dem Landesmuseum in Mainz

Nach dem Besuch des HIBA im Bundestag im Jahr 2014 war klar, dass dies nicht alles gewesen sein kann. Es fehlte noch der Besuch im Landtag unseres schönen Bundeslandes Rheinland-Pfalz in Mainz. Daher freuten wir uns sehr über die Einladung unseres Abgeordneten im Landtag, Herrn Dr. Peter Enders (CDU). Die Einladung war sein Geschenk an uns anlässlich unseres 31-jährigen Jubiläums im Sommer 2017.

Am 22. Juni 2018 war es dann soweit. Wir kamen in zwei Gruppen nach Mainz. Eine Gruppe mit fünf TeilnehmerInnen verband den Besuch mit einer Stadtfreizeit von vier Tagen in der Landeshauptstadt. Die andere Gruppe mit vier TeilnehmerInnen machte einen Tagesausflug. So wurden wir ein bunt gemischte Gruppe von TeilnehmerInnen, MitarbeiterInnen und einem Mitglied des Aufsichtsrates.

Am Freitag wurden wir durch ein straffes und durchorganisiertes Programm durch den Tag geführt. Bereits um 9.45 Uhr trafen wir uns mit Herrn Dr. Enders zum Gespräch im Gebäude der Abgeordneten des Landtags. Im Fraktionsaal der CDU dort durfte auch nicht das Gruppenbild mit unserem Abgeordneten fehlen.

Leider blieb der zweite Teil unserer Gruppe im Stau stecken und stieß erst später zur Einführung im aktuellen Standort des Landtags im Landesmuseum zu uns. Wir wurden dort sehr freundlich und überraschend unformell empfangen. Im Hof des Landesmuseums begegneten uns Minister der Landesregierung und einige Abgeordnete. Die nächste Station war die Teilnahme an der laufenden Sitzung des Landtags auf der Besuchertribüne. Dort hörten wir eine Debatte zum Umgang mit Geflüchteten und eine Anfrage zur Gestaltung von Prüfungen in weiterführenden Schulen. Leider war unsere Zeit sehr schnell zu Ende. Schade, zu dem Punkt, der die Schule betraf, hätten wir gerne noch mehr gehört.

Im Anschluss wurden wir dann von Herrn Dr. Enders zum Essen in ein nahe gelegenes Restaurant in der Innenstadt eingeladen. Zum krönenden Abschluss dieses Tages fuhren wir dann noch zu einer Führung im ZDF-Sendezentrum auf dem Lerchenberg. Dort hatten wir eine äußerst lebendige und lustige Führerin, die Zeit verflog. Der Höhepunkt des Besuches dort war, dass wir alle einmal an einer echten Fernsehkamera stehen durften. So ging unser langer Tag gefühlt viel schneller zu Ende, wie wir angesichts des Programms noch gedacht hatten. Vielen Dank Herr Dr. Enders für diesen schönen und informativen Tag. Der Eindruck unserer TeilnehmerInnen war eindeutig: Es war aufregend!

Am darauffolgenden Samstag, den 23. Juni starteten wir – in der nun etwas kleineren Gruppe der TeilnehmerInnen der Stadtfreizeit – mit einem Besuch im Schloss Freudenberg in den Tag. Dort verwöhnte uns strahlender Sonnenschein, ein leckerer Imbiss und viele interessante Objekte, an denen wir all unsere Kanäle der Wahrnehmung anregen konnten. Es gab Dinge zum Anfassen, Musik machen, anschauen und auch eine große Doppelschaukel.

Im Anschluss fanden wir uns auf dem Johannisfest in der Innenstadt in der Nähe der Theodor-Heuss-Brücke ein. Die Mutigen unter uns flogen einmal im Ketten-Karussell über das schöne Rheinufer. Einer unserer Teilnehmer gab sich mutig in die Hände einer Gruppe junger Frauen, die einen Junggesellinenabschied feierten. Sein Mut wurde mit einer fachkundigen Schminkeinlage mit einer sanften anschließender Gesichtsreinigung belohnt. Der krönende Abschluss des schönen Tages war unser abschließendes Festmahl in einer edlen Trattoria in der Fußgängerzone. Dort wurden wir stilvoll und aufmerksam mit guten Essen versorgt. Dies war für uns alle ein schönes Erlebnis und ein schöner Abschied von der schönen Stadt Mainz.

Am Sonntag traten wir dann voller neuer Eindrücke und gut erholt wieder die Heimreise in der Westerwald an. Es war schön, wir haben viel erlebt und deshalb freuen wir uns alle wieder auf die nächste Stadtfreizeit.

Und hier einige Impressionen von unserer Stadtfreizeit

Begrüßung durch Dr. Peter Enders im Mainzer Landtag
Begrüßung durch Dr. Peter Enders (rechts) im Mainzer Landtag.
Platz der Köpfe mit ZDF-Sendebetriebsgebäude
»Platz der Köpfe« vor dem ZDF-Sendegebäude.
Im ZDF Regie-/Schneideraum
Spannendes zu entdecken in einem ZDF-Regieraum.
Ausprobieren einer Kamera im ZDF-Studio
Jeder durfte auch mal eine Studiokamera ausprobieren.
Besuch auf Schloss Freundenberg
Besuch auf Schloss Freudenberg.
Auf dem Johannisfest in Mainz
Auf dem Johannisfest in der Mainzer Innenstadt.